JOB: Wissenschaftliche Mitarbeiter(in) in Yiddish-related DFG-Projekt at Goethe-Universität Frankfurt

Job: 0,75 Wiss. Mitarb. "Judaistik/Juedische Geschichte" (Goethe-Univ. Frankfurt)

Seminar für Judaistik, Goethe-Universität, Frankfurt,
01.06.2013-31.05.2016
Bewerbungsschluss: 30.04.2013

Am Seminar für Judaistik der Johann Wolfgang Goethe-Universität ist zum 1. Juni 2013 eine dreiviertel Stelle (75 %) einer/eines 

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters
(EG 13 TV-G-U 75 %)

im DFG-Projekt Jiddisch, die Sprache der Liebe: Isaak Wetzlars "Libes Briv" (1748/49) im Kontext von Pietismus, Frühaufklärung und Moralliteratur

befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen.

Aufgabenbereich
Es sind Dienstleistungen in der Forschung zu erbringen, insbesondere Quellenrecherche und Archivarbeit, eigenständige Bearbeitung von Forschungsaufgaben sowie inhaltliche, redaktionelle und technische Mitarbeit bei Veröffentlichungen.

Einstellungsvoraussetzung
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Judaistik oder, bei Nachweis entsprechender judaistischer Qualifikation, eines verwandten Faches. Sehr gute passive Hebräisch-, Jiddisch- und Deutschkenntnisse; möglichst Schwerpunkt im Bereich des frühneuzeitlichen Judentums; aktive Deutschkenntnisse sind erwünscht. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

Für die Befristung des Vertrages sind die Regelungen des Hochschulrahmengesetzes maßgeblich.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind in deutscher oder englischer Sprache bis zum 30.4.2013 zu richten an Jun.-Prof. Dr. Rebekka Voß, Seminar für Judaistik, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Postfach 11 19 32, 60054 Frankfurt am Main.